Vollständige Adresse
Grundnutzungsgebühr
Betriebskosten
Zusatzkosten
Nutzungsgebühr
Wohnungsgröße
Baujahr
Energieausweisart
Heizart
Effizienzklasse
Primärenergiebedarf
Zusätzliche Informationen
Zuteilungsgrundsätze
Wenn Sie sich bei unserer Genossenschaft um eine Wohnung bewerben möchten, beachten Sie vorab bitte unsere Zuteilungsgrundsätze:
Ihr Nettoeinkommen sollte drei Mal so hoch sein wie die Brutto-Nutzungsgebühr (Warmmiete) – ohne Transferleistungen wie beispielsweise Wohngeld oder Zuschüsse vom Jobcenter (666,10 € x 3 = 1.998,30 € ).
Bei Zuteilung der Wohnung durch den Genossenschaftsvorstand müssten Sie die Mitgliedschaft begründen, indem Sie Genossenschaftsanteile übernehmen.
Informationen zum Wohngebiet ➔
Die Gartenstadt befindet sich im Norden Mannheims in unmittelbarer Nähe zum Käfertaler Wald, dem flächenmäßig größten Waldgebiet Mannheims, und grenzt an die Stadtbezirke Käfertal, Waldhof und Schönau an.
Wie der Name unserer Genossenschaft bereits impliziert, liegt hier der Ursprung der Gartenstadt-Genossenschaft Mannheim eG. Bereits im Jahre 1912 wurden dort, damals noch in einem Waldgebiet, die ersten Genossenschaftshäuser errichtet, die heute unter Denkmalschutz stehen.
Durch die Stadtbahn Nord erhielt die Gartenstadt erstmals einen direkten Zugang zum städtischen Straßenbahnnetz. Die Fahrzeit ins Zentrum Mannheims mit öffentlichen Verkehrsmit-teln beträgt ca. 20 Minuten. Die Autobahn 6 ist über das Viernheimer Kreuz in etwa 10 Minu-ten und die Autobahn 5 über das Weinheimer Kreuz in rund 15 Minuten erreichbar.
Die Nahversorgung mit Geschäften des täglichen Bedarfs, Ärzten und Kinderbetreuungseinrichtungen ist gegeben. Ein Lebensmitteldiscounter, ein Drogeriemarkt sowie ein weiterer Supermarkt finden sich unweit der Gartenstadt in der Alten Frankfurter Straße des benachbarten Stadtteils Waldhof. Das Lebensmittelangebot wird zudem um einen Wochenmarkt auf dem historischen Freyaplatz ergänzt. Neben Grundschulen ist mit der Waldschule auch eine weiterführende (Werk-)Realschule in der Gartenstadt verortet.
In der Gartenstadt ist der Name Programm. Sie ist der grünste Stadtteil Mannheims und bietet daher vielfältige Naherholungsmöglichkeiten. So lädt beispielsweise der Käfertaler Wald mit seinen Wildtiergehegen zum Beobachten von Dammwild, Hirschen, Wildschweinen und Bisons ein. Zudem beheimatet der Käfertaler Wald rund um den Karlsstern einen Vogelpark, einen Abenteuerspielplatz, eine Minigolfanlage sowie Grill- und Picknickplätze. Obendrein dienen sich die Schatten spendenden Bäume des Käfertaler Waldes für sportliche Aktivitäten an heißen Sommertagen geradezu an. Darüber hinaus bieten das Carl-Benz-Bad und die Seppl-Herberger-Sportanlage einen hohen Freizeitwert für Sportbegeisterte.
Aber nicht nur in Sachen Naherholung und Sport, sondern auch im Kulturbereich hat die Gartenstadt vieles zu bieten. Kulturfreunde kommen in den Sommermonaten bei Schauspielaufführungen der Freilichtbühne Mannheim auf ihre Kosten. In den Wintermonaten befriedigt ein Zimmertheater kulturelle Bedürfnisse. Zudem können sich die Bewohner der Gartenstadt über mannigfache Feste wie den Sommertagsumzug, das Straßenfest, den Weihnachtsmarkt oder das Silvesterkonzert freuen.
Terminanfrage
Kontakt
K2, 12-13 68159 Mannheim
0621/18005-0
info@gartenstadt-genossenschaft.de