Vollständige Adresse
Grundnutzungsgebühr
Betriebskosten
Zusatzkosten
Nutzungsgebühr
Wohnungsgröße
Baujahr
Energieausweisart
Heizart
Effizienzklasse
Primärenergiebedarf
Zusätzliche Informationen
Zuteilungsgrundsätze
Wenn Sie sich bei unserer Genossenschaft um eine Wohnung bewerben möchten, beachten Sie vorab bitte unsere Zuteilungsgrundsätze:
Ihr Nettoeinkommen sollte drei Mal so hoch sein wie die Brutto-Nutzungsgebühr (Warmmiete) – ohne Transferleistungen wie beispielsweise Wohngeld oder Zuschüsse vom Jobcenter (910,70 € x 3 = 2.732,10 € ).
Bei Zuteilung der Wohnung durch den Genossenschaftsvorstand müssten Sie die Mitgliedschaft begründen, indem Sie Genossenschaftsanteile übernehmen.
Informationen zum Wohngebiet ➔
Der Stadtteil Waldhof-Ost liegt im Norden Mannheims und grenzt an die Stadtbezirke Käfertal, Gartenstadt und Herzogenried an.
Über den Waldhofbahnhof ist der Stadtteil nicht nur an das Straßenbahnnetz des öffentlichen Personennahverkehrs, sondern auch an das Regionalbahnnetz der deutschen Bundesbahn an-gebunden. Durch die Stadtbahn Nord wird der Zugang zum städtischen Straßenbahnnetz zu-dem optimiert. Über die Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen ist die bedeutende Verkehrsachse Autobahn 6 in rund 10 Minuten erreichbar.
Die Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs ist als sehr gut zu bezeichnen. In der Alten Frankfurter Straße finden sich ein Supermarkt, ein Drogeriemarkt, ein Lebensmitteldiscounter sowie eine Bäckerei. Entlang des Speckwegs sind zudem diverse kleinere Lebensmittelgeschäfte sowie ein weiterer Discounter ansässig. Eine adäquate medizinische Versorgung garantieren mehrere Apotheken und Arztpraxen. Grundschulen können im Westen des Waldhofs oder in den benachbarten Stadtbezirken Käfertal, Gartenstadt und Herzogenried besucht werden. Weiterführende Schulen befinden sich im Stadtteil und in den benachbarten Stadttei-len.
Als Naherholungsgebiet der Bewohner des Waldhofs dient der Käfertaler Wald im benachbarten Stadtteil Gartenstadt. Dessen Wildtiergehege laden zum beobachten von Dammwild, Hirschen, Wildschweinen und Bisons ein. Zudem beheimatet der Käfertaler Wald rund um den Karlsstern einen Vogelpark, einen Abenteuerspielplatz, eine Minigolfanlage sowie Grill- und Picknickplätze. Obendrein dienen sich die Schatten spendenden Bäume des Käfertaler Waldes für sportliche Aktivitäten an heißen Sommertagen geradezu an. Besonders beliebt sind nicht nur die etlichen klassischen Sportvereine, sondern auch das örtliche Hallenbad.
Vor einigen Jahren wurde zudem die ehemalige Pauluskirche zur Jugendkirche umgebaut und stellt vielfältige Angebote für eine jugendliche Zielgruppe bereit. Nicht nur moderne Gottesdienste sondern auch diverse Ausstellungen, Konzerte und Bandproben finden dort statt.
Weiterhin organisiert der Kulturverein Mannheim-Waldhof im örtlichen Kulturhaus verschiedenste kulturelle Veranstaltungen für Jung und Alt.
Terminanfrage
Kontakt
K2, 12-13 68159 Mannheim
0621/18005-0
info@gartenstadt-genossenschaft.de