Unser Wohnungsbestand
Hier klicken für die Übersichtskarte mit allen Wohnungen.
Oststadt
-
Oststadt
- Lachnerstraße 46 Wohnungen
- Lachnerstraße 66 Wohnungen
- Viktoriastraße 146 Wohnungen
- Werderplatz 127 Wohnungen
Wie der Name bereits impliziert, liegt der Stadtbezirk Oststadt unmittelbar östlich der Mannheimer Innenstadt. Der Stadtteil beheimatet das Mannheimer Wahrzeichen den Wasserturm und grenzt im Süden an die Schwetzingerstadt und im Osten an Neuostheim an.
Aufgrund der Nähe des Stadtbezirks zur Innenstadt ist das Stadtzentrum Mannheims je nach Standort in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Zahlreiche Straßenbahnlinien verlaufen zumeist entlang der Grenzen zu den umliegenden Stadtteilen. Aufgrund der Vielzahl der Stadtbahnlinien ist nicht nur eine gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums und des Hauptbahnhofs sonder auch zahlreicher Vororte Mannheims gegeben. Über die Augustaanlage, die in die Verbindungsautobahn 656 mündet, ist die Oststadt zudem gut an die bedeutenden Verkehrsachsen A5 und A6 angebunden.
Einkaufsmöglichkeiten für Güter des täglichen Bedarfs finden sich vor allem in den benachbarten Bezirken Innenstadt und Schwetzingerstadt. Außerdem deckt die unweit entfernte Innenstadt nahezu alle weiteren etwaigen Konsumbedürfnisse ab. Apotheken, Ärzte und das am unteren Luisenpark gelegene Theresienkrankenhaus ergänzen das Dienstleistungsangebot und gewährleisten eine umfassende medizinische Versorgung. Die Oststadt beheimatet zudem neben mehreren Kindergärten auch eine Grundschule, eine Realschule und ein Gymnasium.
Auch das Bedürfnis nach Naherholung kommt in der Oststadt nicht zu kurz. Neben dem nördlich gelegenen Neckarufer ist hier vor allem der Luisenpark anzuführen. Mannheims größter Stadtpark gilt als eine der schönsten Parkanlagen Europas. Weitläufige Rasenflächen umgeben von blühenden Blumen und Sträuchern laden zum Verweilen und Sonnebaden ein. Kinder können sich an Wasserfontänen, auf dem Burgspielplatz sowie auf dem Bauernhof austoben.
Für technisch interessierte Zeitgenossen hält das Landesmuseum für Technik und Arbeit spannende Ausstellungen mit Experimentalstationen bereit. Kulturinteressierten seien das Nationaltheater und der Rosengarten ans Herz gelegt. Schauspiel, Ballett, Oper, Konzerte und weitere verschiedenartigste Veranstaltungen füllen regelmäßig beide Häuser. Während des Sommers präsentiert außerdem die Veranstaltungsreihe Seebühnenzauber regionale wie internationale Stars der Schauspiel- und Musikszene auf der Bühne des Kutzerweihers des Luisenparks.
Aufgrund der Nähe des Stadtbezirks zur Innenstadt ist das Stadtzentrum Mannheims je nach Standort in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Zahlreiche Straßenbahnlinien verlaufen zumeist entlang der Grenzen zu den umliegenden Stadtteilen. Aufgrund der Vielzahl der Stadtbahnlinien ist nicht nur eine gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums und des Hauptbahnhofs sonder auch zahlreicher Vororte Mannheims gegeben. Über die Augustaanlage, die in die Verbindungsautobahn 656 mündet, ist die Oststadt zudem gut an die bedeutenden Verkehrsachsen A5 und A6 angebunden.
Einkaufsmöglichkeiten für Güter des täglichen Bedarfs finden sich vor allem in den benachbarten Bezirken Innenstadt und Schwetzingerstadt. Außerdem deckt die unweit entfernte Innenstadt nahezu alle weiteren etwaigen Konsumbedürfnisse ab. Apotheken, Ärzte und das am unteren Luisenpark gelegene Theresienkrankenhaus ergänzen das Dienstleistungsangebot und gewährleisten eine umfassende medizinische Versorgung. Die Oststadt beheimatet zudem neben mehreren Kindergärten auch eine Grundschule, eine Realschule und ein Gymnasium.
Auch das Bedürfnis nach Naherholung kommt in der Oststadt nicht zu kurz. Neben dem nördlich gelegenen Neckarufer ist hier vor allem der Luisenpark anzuführen. Mannheims größter Stadtpark gilt als eine der schönsten Parkanlagen Europas. Weitläufige Rasenflächen umgeben von blühenden Blumen und Sträuchern laden zum Verweilen und Sonnebaden ein. Kinder können sich an Wasserfontänen, auf dem Burgspielplatz sowie auf dem Bauernhof austoben.
Für technisch interessierte Zeitgenossen hält das Landesmuseum für Technik und Arbeit spannende Ausstellungen mit Experimentalstationen bereit. Kulturinteressierten seien das Nationaltheater und der Rosengarten ans Herz gelegt. Schauspiel, Ballett, Oper, Konzerte und weitere verschiedenartigste Veranstaltungen füllen regelmäßig beide Häuser. Während des Sommers präsentiert außerdem die Veranstaltungsreihe Seebühnenzauber regionale wie internationale Stars der Schauspiel- und Musikszene auf der Bühne des Kutzerweihers des Luisenparks.