|
vom 7.12.2023 11:11 Uhr
- Wohnungen
- Almenhof:
3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, EG rechts, 82.2m2 mehr Infos...
- Friedrichsfeld:
2 Zimmer, Küche, Bad, EG links, 56.13m2 mehr Infos...
- Friedrichsfeld:
3 Zimmer, Küche, Dusche, Balkon, 2.OG links, 82.49m2 mehr Infos...
- Herzogenried:
3 Zimmer, Küche, Bad, 2 Loggien, Aufzug, Tiefgarage, 3. Ebene, 81.05m2 mehr Infos...
- Herzogenried:
3 Zimmer, Küche, Bad, Loggia, Aufzug, Tiefgarage, 3. Ebene, 85.8m2 mehr Infos...
- Ladenburg:
1 Zimmer, Küche, Dusche, EG rechts, 35.13m2 mehr Infos...
- Neckarstadt:
1 Zimmer, Küche, Bad, 4.OG, 40.67m2 mehr Infos...
- Neckarstadt:
2 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, 3.OG links, 53.49m2 mehr Infos...
- Vogelstang:
2 Zimmer, Küche, Bad, Loggia, 2.OG rechts, 72.73m2 mehr Infos...
- Vogelstang:
2 Zimmer, Küche, Bad, Loggia, (Tief)garage/Stellplatz, 3.OG rechts, 72.77m2 mehr Infos...
- Vogelstang:
2 Zimmer, Küche, Dusche, Loggia, EG rechts, 71.24m2 mehr Infos...
- Vogelstang:
3 Zimmer, Küche, Bad, Loggia, Stellplatz, 3.OG rechts, 76.85m2 mehr Infos...
- Vogelstang:
3 Zimmer, Küche, Dusche, Loggia, EG rechts, 69.63m2 mehr Infos...
- Vogelstang:
3 Zimmer, Küche, Bad, Dusche, Loggia, 2.OG links, 87.19m2 mehr Infos...
Die ausführlichen Wohnungsangebote finden Sie hier.
Wir können Ihnen aktuell eine Verzinsung von bis zu 0.50% bieten!
Weitere Infos...
Montag, 25.12.2023: Frohe Feiertage!
Zwischen den Jahren (25.12.2023 bis einschl. 01.01.2024) bleibt die Geschaeftsstelle in K 2, 12-13 geschlossen.
Wir wuenschen Ihnen froehliche Feiertage!
Alle Termine finden Sie hier.
Teilen Sie uns Ihren Termin mit!
Ausgabe 05/ 2000
Was heißt eigentlich Eisheilige?
Zu den Eisheiligen, die manchmal auch "Eismänner" oder gar "strenge Herren" genannt werden, zählen für gewöhnlich Pancratius (12. Mai), Servatius (13. Mai) und Bonifatius (14. Mai), in manchen Gegenden aber auch noch Mamertus (11. Mai) und "die kalte Sophie" (15. Mai). Schon seit dem Mittelalter werden diese Heiligen wegen der Mitte Mai häufig auftretenden Kälteeinbrüchen als Eisheilige bezeichnet. Vor allem von Winzern und Landwirten wurden sie gefürchtet und um günstiges Wetter angerufen. Um diese Tage bildeten sich natürlich Wetterregeln, von denen sich einige bis heute erhalten haben und auch in unserer Zeit noch beachtet werden: Frostempfindliche Pflanzen sollten erst nach den Eisheiligen ins Freie gesetzt werden.
|