Gartenstadt-Genossenschaft Mannheim eG
K2, 12-13 - 68159 Mannheim - (0621) 18005-0 - info@gartenstadt-genossenschaft.de
Seiten durchsuchen...
 
 

Wohnungs- und Gewerbeangebote

vom 6.6.2023 15:03 Uhr

  • Wohnungen
    • Herzogenried:
      2 Zimmer, Küche, Dusche, Loggia, Aufzug, Tiefgarage, 10. Ebene, 61.67m2
      mehr Infos...
    • Rheinau:
      4 Zimmer, Küche, Bad, sep.WC, Loggia, Aufzug, 2.OG, 96.31m2
      mehr Infos...
    • Vogelstang:
      2 Zimmer, Küche, Bad, Loggia, EG rechts, 71.8m2
      mehr Infos...
    • Vogelstang:
      2 Zimmer, Küche, Bad, Loggia, 2.OG rechts, 72.94m2
      mehr Infos...
    • Vogelstang:
      3 Zimmer, Küche, Dusche, Loggia, Stellplatz, EG rechts, 74.59m2
      mehr Infos...
    • Vogelstang:
      3 Zimmer, Küche, Bad, Dusche, Loggia, Stellplatz, 2.OG rechts, 88.01m2
      mehr Infos...

Die ausführlichen Wohnungsangebote finden Sie hier.

Aktuelle Zinsen

Wir können Ihnen aktuell eine Verzinsung von bis zu 0.01% bieten!
Weitere Infos...

Nächster Termin

Momentan gibt es keine Termine.

Alle Termine finden Sie hier.

Teilen Sie uns Ihren Termin mit!

Ausgabe 07/ 2006

Umgang mit Geschirrspülern


Um Energie und Geld zu sparen, achten Sie bitte:


  • auf die Bauform:

    Heute wird für jeden Haushalt eine passende Geschirrspülmaschine angeboten:

    Standgerät: frei aufstellbar, unterbaubar;

    Unterbaugerät: integrierbar, Sockelbereich kann in Höhe und Tiefe dem Möbelsockel angepasst werden;

    Einbaugerät: einbaubar in einen 60 cm breiten Hochschrank;

    Anbausatz/Spülzentrum: Spüle mit Unterschrank und einer Abtropffläche, unter die ein beliebiges Unterbaugerät geschoben werden kann. Als fest vorgegebene Kombination auch als Spülzentrum erhältlich;

    Kompaktgerät: kann mit Einbausatz auch eingebaut werden.

  • auf den Ablauf beim Beladen:

    Räumen Sie die Körbe von hinten nach vorne;
    Bestecke mit dem Griff nach unten in den Besteckkorb einordnen;
    Achtung: Spülarme müssen frei rotieren können.

  • auf den Ablauf beim Ausräumen:

    Warten Sie nach dem Programmablauf noch ca. zehn Minuten mit dem Ausräumen, damit das Geschirr bei geöffneter Tür trocknen kann; beginnen Sie immer mit dem Unterkorb; nach jedem Spülen Sieb kontrollieren und Wasserlauf schließen.

  • auf die Programmauswahl:

    Normalprogramm: für normal verschmutztes Geschirr mit 50 bis 60 Grad Reinigungstemperatur;

    Intensivprogramm: für Töpfe oder Zubereitungsgeschirr mit 75 Grad Celsius Reinigungstemperatur;

    Bioprogramm: für die Benutzung enzymhaltiger Reinigungsprodukte;

    Sparprogramm: für leicht verschmutztes Geschirr;

    Schnellprogramm: für wenig verschmutztes Geschirr;
    Schonprogramm: für besonders temperaturempfindliches Geschirr und Glas.

  • auf die richtige Dosierung von Reiniger

    zum Aufquellen und Ablösen der Speisereste. Angaben zur Dosierung befinden sich auf der Packung. Es gibt Kombi-Produkte, die neben dem Reiniger auch Klarspüler und enthärtende Komponenten enthalten und diese passend zum Programmablauf freigeben;

    Regeneriersalz: Dosierung ist abhängig von der Wasserhärte.

  • auf den Spülablauf:

    Spülen Sie nicht vor. Es ist überflüssig, das Geschirr unter fließendem Wasser vorzuspülen. Es genügt, grobe Essensreste zu entfernen, bevor es in den Geschirrspüler kommt;

    Sammeln Sie Geschirr: Zweimal eine halbe Füllung mit einem entsprechenden Sparprogramm zu spülen, verbraucht mehr Wasser und Energie als ein Programmdurchlauf mit voller Ladung;

    Kurzprogramme: Nutzen Sie Rapid/Schnellprogramm für leicht verschmutztes Geschirr. So können Sie Strom und Wasser sparen;

    Temperaturwahl: Das tägliche Kaffee- und Essgeschirr können Sie bei 50 Grad Celsius reinigen. Dadurch sparen Sie Strom.